Datenschutz
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Datenschutzverantwortlicher:
Univ.-Doz. Dr. Andreas Tiran
E-mail: a.tiran@labor-tiran.at
8700 Leoben, Roseggerstraße 19
Tel. 03842 – 46 6 80
Datenschutzbeauftragte:
Kerstin Zach
E-mail: zach@labor-tiran.at
8020 Graz, Neubaugasse 43
Tel. 0316 – 71 21 76 – DW 13
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Als medizinisch-diagnostisches Labor speichern, verarbeiten und generieren wir eine Vielzahl von personenbezogenen Daten, das sind alle Informationen die sich auf natürliche Personen beziehen. Neben den Daten zur Identifikation und Kommunikation (Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Adresse, etc.) sind das bei PatientInnen vor allem Labor- und andere Gesundheitsdaten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen. Bei Vertragspartnern wie einsendenden ÄrztInnen oder Lieferanten sind das vor allem Kontakt- und Verrechnungsdaten.
Für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Alle personenbezogenen Daten werden von uns nur insoweit erhoben und verarbeitet, als dies notwendig ist
- für die Bearbeitung und Abwicklung der uns erteilten Aufträge bzw. der mit uns abgeschlossenen Verträge (gemeinsam kurz „Vertragsverhältnisse“),
- für die Kommunikation mit ÄrztInnen, PatientInnen und Lieferanten, oder
- die Aufrechterhaltung des regulären Betriebs des medizinisch-diagnostischen Labors
- für die Bereitstellung der Website oder des Zugangs zu bestimmten Informationen und Angeboten.
Wir verarbeiten die oben genannten Gesundheitsdaten auf Basis des Art 9 Abs 2 lit a oder h DSGVO für Aufgaben der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die medizinische Diagnostik und die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Erfüllung des Behandlungsvertrags. Alle übrigen personenbezogenen Daten werden auf Basis Art 6 Abs 1 lit a – d DSGVO verarbeitet. Alle Daten werden ausschließlich von Fachpersonal, das dem Berufsgeheimnis unterliegt oder von anderen Personen, die ebenfalls nach österreichischen Gesetzen einer Geheimhaltungspflicht unterliegen, verarbeitet.
An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?
Wir übermitteln personenbezogene Daten an nachstehende Empfänger bzw. Empfängerkategorien:
- an zuweisende oder behandelnde Ärzte/Ärztinnen sowie Krankenanstalten, in deren Behandlung der Patient/die Patientin steht, zum Zweck der Erfüllung des Behandlungsvertrages;
- an Sozialversicherungsträger zum Zweck der Leistungsabrechnung;
- an vom Patienten benannte Empfänger, sofern eine Einwilligung des Patienten vorliegt;
- an Speziallabors zur Durchführung von Analysen, die das Labor Dr. Tiran nicht selbst durchführt;
- an vertraglich gebundene Kleintransportunternehmen zur Bewerkstelligung des Probentransportes;
- an nationale Referenzzentren, Behörden (Register für meldepflichtige Krankheiten), soweit eine gesetzliche Grundlage dafür besteht;
- an ELGA gemäß GTelG und ELGA-VO in der jeweils gültigen Fassung solange kein Opt-out der betroffenen Person vorliegt.
Wie lange werden personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Ärztegesetz, Steuerrecht, Unternehmensgesetzbuch, Arbeits- und Sozialrecht, etc.):
Die personenbezogenen Daten (insbesondere Befunddaten) werden so lange gespeichert, wie es für die Behandlung notwendig und gesetzlich erlaubt ist. In der Regel werden personenbezogene Daten des medizinisch-diagnostischen Laborbetriebes mindestens 30 Jahre gespeichert.
Die Aufbewahrungsfrist von personenbezogenen Daten der Mitarbeiterrekrutierung und -Entwicklung, der Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern und anderer betrieblicher Erfordernisse beträgt in der Regel mindestens 10 Jahre.
Sobald eine betroffene Person ihre Einwilligung für die Zukunft widerruft, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (diese können sich z.B. aus dem Unternehmensrecht, Steuerrecht, Bundesabgabenordnung etc. ergeben) oder die personenbezogenen Daten sind für die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften notwendig.
Auftragsdatenverarbeiter
Aufgrund gesonderter Vereinbarungen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von ausgewählten IT-Firmen im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und genutzt. Daten werden ausschließlich auf Servern in Österreich bzw. für den Webshop in Frankfurt gespeichert. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinn verbunden. Labor Dr. Tiran bleibt Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Nach geltendem Recht sind Sie berechtigt,- unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
- zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr für uns erforderlich ist oder die Aufbewahrung für uns aufgrund verpflichtender gesetzlicher Bestimmungen nicht zwingend notwendig ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
- die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern deren Verarbeitung nicht mehr für uns erforderlich ist oder die
- Aufbewahrung für uns aufgrund verpflichtender gesetzlicher Bestimmungen nicht zwingend notwendig ist (Recht auf Widerspruch)
- weiter haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- bei der zuständigen Behörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) Beschwerde zu erheben.
Datenschutzaspekte im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.labor-tiran.at
Über unsere Webseite eingegebene Daten werden von unserem Webspace-Provider Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8430 Wagna, im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und auf Servern in Österreich gespeichert.
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüber hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen:
a) Informatorische Nutzung
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten in Logfiles, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa die IP-Adresse Ihres Computers, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungen, das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.), die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen, von welcher Webseite aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte und sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Die Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur im Falle sicherheitsrelevanter Vorfälle (z. B. zur Abwehr oder Aufklärung von Angriffen).
Informationen zur Datenverarbeitung
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware für die Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von unserem Webspace-Provider Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8430 Wagna auf deren eigenem Server in Österreich gehosted und verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die IP-Adressen werden unmittelbar anonymisiert, sodass ein Rückschluss auf einzelne Nutzer nicht möglich ist. Die mit Matomo erhobenen und anonymisierten Daten werden für maximal 24 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Matomo setzt zur Wiedererkennung von Besuchern Cookies ein (s. unten „Cookies“).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Als „notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Darüber hinaus werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung Matomo-Analyse-Cookies gesetzt. Es werden keine Marketing-Cookies gesetzt.
Google Maps
Diese Seite nutzt über einen iFrame den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
b) Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen
Über die Nutzung unserer Website zu Informationszwecken hinaus, bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie auch nutzen können. Dazu müssen Sie in aller Regel weitere personenbezogene Daten eingeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die bereits dargelegten Grundsätze zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelten.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu aktualisieren, damit diese den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung angemessen abzubilden bzw. umzusetzen. Bei einem Besuch unserer Website bzw. der Inanspruchnahme unserer Leistungen gilt die jeweilige zu diesem Zeitpunkt aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
Fassung vom: 10. September 2025